Medizin, Gesellschaft und Geschichte 38 (2020)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Am Beispiel von Aufklärungskampagnen zeigen Stefan Offermann und Pierre Pfütsch, wie Übergewicht zu Exklusionsprozessen führen konnte. Martin Dinges untersucht die "nachholende Medikalisierung" von Männern. Nina Kleinöder geht der Frage nach, wie sich im Verlaufe der letzten Jahrzehnte die gesundheitlichen Belastungen in einzelnen Industriebranchen entwickelt haben. Am österreichischen Beispiel analysiert Andreas Weigl, wie sich die Nutzung von Gesundheitsdiensten durch Migranten von der ersten zur zweiten Generation ändert. Gabriele Lingelbach zeigt auf, dass die Gesundheitschancen von Menschen mit Behinderungen in der Bundesrepublik durchaus differieren. Außerhalb des Themenschwerpunktes fallen zwei Aufsätze, die sich zum einen mit dem Umgang mit Verwundeten auf den Schlachtfeldern des 30-jährigen Krieges (Alexander Querengässer) und zum anderen mit der Rolle des Hygienikers Hermann Eyer im Dritten Reich (Mathias Schütz) befassen. In der Sektion zu alternativen Heilweisen macht Martin Dinges auf die Geschichte von homöopathischen Laienvereinen aufmerksam. Joel Piqué Buisan lenkt den Blick auf die Geschichte der Homöopathie in Spanien. von Jütte, Robert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 439 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Chronos
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- Wallstein Verlag