
Die Donauschwaben 1868-1948: Ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat (Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Donauschwaben 1868-1948: Ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat" von Mariana Hausleitner untersucht die Geschichte der Donauschwaben, einer deutschsprachigen Minderheit, in der Region des Banats während der Zeitspanne von 1868 bis 1948. Die Autorin beleuchtet die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen dieser Volksgruppe sowohl im rumänischen als auch im serbischen Teil des Banats. Sie analysiert deren Integration und Anpassung an die wechselnden politischen Verhältnisse sowie ihre kulturelle Identität. Zudem wird die Rolle der Donauschwaben in den beiden Weltkriegen und ihre Situation in der Zwischenkriegszeit thematisiert. Das Werk bietet einen umfassenden Einblick in das Schicksal dieser Minderheit vor dem Hintergrund historischer Umbrüche und Veränderungen in Südosteuropa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mariana Hausleitner, habilitierte Historikerin, beschäftigt sich vor allem mit der Geschichte multiethnischer Gebiete Südosteuropas in der Zeit vom 18. bis 20. Jahrhundert.
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Landesmuseum Württemberg
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2013
- Rimbaud
- turtleback
- 854 Seiten
- Erschienen 1993
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- TRESCHER
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Stürtz