Hochschulinformatik in der Bundesrepublik und der DDR bis 1989/1990
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
ISBN tablierte sich Informatik als akademisches Fach an den Hochschulen - und ist seitdem ein attraktiver Studiengang, wie die stetig steigenden Studierendenzahlen belegen. Dieser Band dokumentiert, wie sich die Informatik als eigenständiges Fach entwickelte und welche Grabenkämpfe sich Ingenieure und Mathematiker um ihre disziplinäre Zuordnung lieferten. Für knapp 30 Hochschulen (Universitäten, Technische Hochschulen, Fach- und Ingenieurschulen) der Bundesrepublik und der ehemaligen DDR zeichnet die Autorin die engen Verflechtungen zwischen Informatik, Wirtschaft und Politik bis zur Wende von 1989/90 nach und analysiert sie im Hinblick auf ihre wirtschaftliche Bedeutung. von Pieper, Christine
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2020
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 104 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 97 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildung