
Wege zur Kunst - Begriffe und Methoden für den Umgang mit Architektur. Schülerband
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wege zur Kunst - Begriffe und Methoden für den Umgang mit Architektur ist der zweite Band einer Reihe, die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, ein systematisches Analyse-Instrumentarium zu entwickeln und Kunstwerke unter verschiedenen Gesichtspunkten zu erforschen. Dieser Schülerband ist der Architektur gewidmet und will dazu anleiten, in Beziehung zu Bauwerken zu treten und sich methodisch fundiert mit ihnen auseinanderzusetzen. Dazu stellt der Autor schrittweise Rahmenbedingungen der Architekturbetrachtung vor, führt in Funktionen und Darstellungsarten von Architektur ein, erschließt Aspekte der Analyse sowie verschiedene Ansätze von Untersuchungs- und Interpretationsmodellen.Fachbegriffe werden so erläutert, dass den Lernenden eine Aneignung von Fachsprache an konkreten Gegenständen ermöglicht wird; Werkbetrachtungen einzelner herausragender Architekturbeispiele ermöglichen die Einübung, Erweiterung, Vertiefung und Übertragung des Gelernten.Wege zur Kunst - Begriffe und Methoden für den Umgang mit Architektur ist ein Werk für den gymnasialen Kunstunterricht ab Klasse 9.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- paperback
- 664 Seiten
- Erschienen 2017
- John Wiley & Sons Inc
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- hardcover
- 134 Seiten
- Erschienen 2015
- Mitte Rand
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- -
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Architektur
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- DOM publishers