
Hunger, Armut, Soziale Frage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit der Industrialisierung endeten die klassischen Hungerkrisen. Hunger blieb aber ein Problem besonders in der Arbeiterschaft. Wie gingen katholische Bürger mit dieser Herausforderung um? Wie kommunizierten sie darüber? Welche Institutionen gründeten sie? Welche Gesellschaftsbilder hatten sie? Die Studie untersucht die sozialkatholischen Ordnungsdiskurse, die innerhalb des Milieus geführt wurden. Sie geht von der Beobachtung aus, dass Unter- und Mangelernährung in der Industriegesellschaft des Kaiserreichs ein brisantes Bedrohungspotential für die herrschenden Ordnungsvorstellungen hatte. Die Studie kann zeigen, dass die katholische Diagnose zerfallender Ordnung erheblich zum inneren Zusammenhalt des Milieus beitrug. Deutlich wird dies an den verschiedenen Diskursorten, die eingehend analysiert werden: von den Katholikentagen, über die vinzentinischen Vereine und Arbeitervereine bis hin zur Caritas. von Riese, Christina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christina Riese ist Referentin für Caritastheologie und Ethik im Caritasverband für Frankfurt.
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pantheon
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Taschenbuch
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- perfect -
- Erschienen 1986
- Suhrkamp
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Klappenbroschur
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- edigo