
Theologische Ethiker im Spiegel ihrer Biografie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ethik wird hier nicht abstrakt, sondern als gelebtes Zeugnis einer Reihe in unserer Zeit führender Fachwissenschaftler dargestellt: u.a. Ingeborg Gabriel, Marianne Heimbach-Steins, Konrad Hilpert, Antonio Autiero, Adrian Holderegger, Johannes Reiter, Eberhard Schockenhoff u.v.a.Typisch für die Generation der theologischen Ethiker, die in diesem Buch schreiben, ist das Studium in der Nachkonzilszeit, die Öffnung theologischer Berufstätigkeit, das Erleben von Umweltkrise, Mauerfall und europäischer Einigung. Doch auch der universitäre Kontext und die inhaltlichen Schwerpunkte der theologischen Ethik haben sich verändert. Was das für die Entwicklung des ethischen Denkens in Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft bedeutet, wird hier im Spiegel exemplarischer Biografien für Theologie- und Philosophiestudenten, aber auch für etablierte Fachleute und sonstige Interessierte eingehend geschildert und analysiert. von Hilpert, Konrad
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Dr. theol. Konrad Hilpert lehrte von 2001 bis zu seiner Pensionierung 2013 das Fach Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuvor war er Professor für Praktische Theologie und Sozialethik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. 2002-2012 war er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Moraltheologen.
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Tyrolia
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Evangelische Verlagsansta
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2011
- Radius
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz