
Umwege in eine achtsame Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Großstadt ist im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert ein Laboratorium für eine neue Zeit und einen neuen Menschentyp geworden. Ein Prozess voller Ambivalenz - den einen Fluch, den anderen ein Segen.Katholizismus und Moderne scheinen sich bis in unsere Tage unversöhnlich gegenüberzustehen. Der Katholizismus wirkte bis in die Nachkriegszeit als antimoderne Gegengesellschaft. In der vorliegenden Arbeit geht es um den Zusammenhang von Modernisierungsprozessen und Katholizismus von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der Weimarer Republik. Kristallisationspunkt dieser Jahre ist Berlin, das in der vorliegenden Studie auch eine prominente Stelle einnimmt.Die »katholische Antwort« auf die Ambivalenzen der Großstadt hatte viele Facetten. Katholizismus und Moderne schließen sich eben nicht aus, sondern fordern einander heraus und lassen den Weg in eine reflektierte, achtsame Moderne erkennen. von Günther, Hansjörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hansjörg Günther (geb. 1969), Monsignore Dr. theol., Soziologe (M.A.), leitet das Dezernat Personal im Erzbistum Berlin und ist Domvikar an der St. Hedwigs- Kathedrale.
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- perfect -
- Erschienen 1991
- Friedrich Pustet