
Kultur und Gedächtnis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bedeutung jüdischer von Künstler und Kulturschaffender für die deutsche Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts ist zwar unbestritten, aber in ihrer Vielfalt und Reichweite bislang nur wenigen bekannt.Dieses Buch informiert über die Welt jüdischer Kulturschaffender und berücksichtigt dabei nicht nur Leistungen der Hochkultur, sondern auch die Populär- und Alltagskultur. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei künstlerischen Werken und kulturellen Praktiken, die Veränderungen der Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden widerspiegeln oder durch sie hervorgerufen wurden. Darüber hinaus wird das speziell für ein Verständnis des Judentums wichtige Verhältnis von Kultur und Gedächtnis behandelt: Denn die Problematisierung der Erinnerung und des Geschichtsprozesses sind integraler Bestandteil und Triebfeder jüdischen kulturellen Schaffens und haben auf die deutsche Geisteswelt zurückgewirkt. von Hödl, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Hödl, Univ.-Doz. Mag. Dr., Centrum für jüdische Studien der Universität Graz.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Spektrum Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2002
- LIT
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 222 Seiten
- Kohlhammer
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2014
- BRILL ACADEMIC PUB
- hardcover
- 650 Seiten
- Erschienen 1994
- Pearson
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Wortaktiv Verlag
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- ring_bound
- 314 Seiten
- Wiley-VCH