Operieren mit Zeit. Empirie und Theorie von Zeitstrukturen in Lehr-Lernprozessen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Operieren mit Zeit. Empirie und Theorie von Zeitstrukturen in Lehr-Lernprozessen" ist ein wissenschaftliches Werk von Kathrin Berdelmann, das sich auf die Untersuchung der Rolle der Zeit in pädagogischen Prozessen konzentriert. Das Buch analysiert verschiedene Zeitschemata, die im Bildungsprozess verwendet werden, und untersucht, wie sie das Lernen beeinflussen. Berdelmann stellt empirische Studien vor und verbindet sie mit theoretischen Konzepten, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu entwickeln. Sie argumentiert, dass eine effektive Nutzung der Zeit einer der Schlüssel zur Verbesserung des Lernens ist und liefert praktische Anregungen für Lehrer und Pädagogen zur besseren Gestaltung ihrer Unterrichtszeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2005
- Kallmeyer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2015
- Junfermann Verlag
- paperback -
- Prodos
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag




