
Den Krieg denken. Die Entwicklung der Strategie seit der Antike
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Den Krieg denken. Die Entwicklung der Strategie seit der Antike" von Beatrice Heuser ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung militärischer Strategien von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart untersucht. Das Buch beginnt mit einer Analyse der Kriegsführung in der Antike und geht dann auf mittelalterliche, frühmoderne und moderne Strategien ein. Es behandelt sowohl westliche als auch nicht-westliche Traditionen des strategischen Denkens und bietet eine gründliche Untersuchung der Theorien und Praktiken des Krieges. Heuser analysiert auch die Auswirkungen von Technologie, Wirtschaft und Politik auf die strategische Planung und stellt fest, dass sich die Natur des Krieges im Laufe der Zeit verändert hat, aber viele grundlegende Prinzipien gleich geblieben sind. Sie argumentiert, dass das Studium der Geschichte uns helfen kann, aktuelle Konflikte besser zu verstehen und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- HarpPeren
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Press
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 892 Seiten
- Erschienen 2019
- Westend
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2007
- Börsenmedien AG