
Aufgaben und Grenzen des Sozialstaats
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit sind für die gegenwärtigen Debatten um die Aufgaben und Grenzen des Sozialstaats zentral. Aber gibt es überhaupt die eine Gerechtigkeit? Oder müssen nicht verschiedene Modelle "sozialer Gerechtigkeiten" unterschieden werden? Was hat die christliche Sozialethik in diesem Zusammenhang in die Diskussion über die Zukunft des Sozialstaats einzubringen? In fünf Themenfeldern analysieren die Autoren aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Blickwinkeln und im interdisziplinären Dialog Grund- und konkrete Anwendungsfragen der Bereitstellung sozialer (Dienst-)Leistungen durch den Staat, die freie Wohlfahrtspflege und auch durch den Markt. Diskutiert werden u.a. verschiedene Vorstellungen von Gerechtigkeit, mögliche Auswirkungen eines Grundsicherungsmodells auf den Arbeitsmarkt und die sozialethische Beurteilung von Rationierungen im Gesundheitswesen. Ziel der Reihe "Sozialethik konkret" ist es, den spezifischen, wissenschaftlichen Beitrag der christlichen Sozialethik zu konkreten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Problemstellungen herauszuarbeiten. Im Dialog mit anderen Wissenschaften sollen eine ausgewogene Beurteilung der jeweils analysierten Problemstellung erreicht, Vorschläge zur konkreten Gestaltung von Reformprozessen erarbeitet und offene und weiterführende Fragestellungen identifiziert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS