LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der dreieine Schöpfer und die frühen deutschen Mystikerinnen

Der dreieine Schöpfer und die frühen deutschen Mystikerinnen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3506757350
Seitenzahl:
846
Auflage:
-
Erschienen:
2006-10-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der dreieine Schöpfer und die frühen deutschen Mystikerinnen

Die Dreifaltigkeit - ein theoretisches Dogma ohne Bezug zum persönlichen Leben? Wer die frühen deutschen Mystikerinnen liest wird vom Gegenteil überzeugt. Für viele bildet gerade diese Glaubenslehre die Mitte ihrer Mystik. Besagt die "unio mystica" ein Verwischen der Grenzen zwischen Schöpfer und Geschöpf? Ganz im Gegenteil: Die Lehre vom Schöpfer bildet den unverzichtbaren Hintergrund der Mystik dieser Frauen. Die Arbeit ist ein Teil eines größeren Projekts über die Theologie der frühen deutschen Mystikerinnen. Im dreibändigen Werk "Die deutschen Mystikerinnen und ihre Gottesbild" (Schöningh 2004) wurden die Dreifaltigkeit und die Schöpfung ausgespart. Beide Themen werden in der vorliegenden Veröffentlichung behandelt. Der dreieine Gott ist oft sogar in der theologischen Fachterminologie an vielen Stellen ihrer Texte anwesend, ohne dass sie sich an den trinitarischen Streitigkeiten der Theologen ihrer Zeit beteiligen. Ihre Vorstellungen von der Dreifaltigkeit fußen auf der Trinitätstheologie des Heiligen Augustinus. So schreiben sie dem Vater die Macht, dem Sohn die Weisheit und dem Heiligen Geist die Güte oder Liebe zu. In seinem Gedächtnis, seinem Verstand und seinem Willen trägt der Mensch ein Bild des dreifaltigen Schöpfergottes, das durch die Sünde verdorben und in der Erlösung wieder hergestellt worden ist. Es ist erstaunlich wie vielfältig die Frauen den Glauben an die Dreifaltigkeit für ihre Spiritualität fruchtbar machen können. So sind die drei göttlichen Personen in ihrer gegenseitigen Liebe seit Ewigkeit glücklich. Fruchtbar aber wird diese Liebe aber erst, wenn sie sich im Schaffen des Menschen nach draußen öffnet. Deswegen gehören bei den Mystikerinnen Dreifaltigkeit und Schöpfung eng zusammen.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
846
Erschienen:
2006-10-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783506757357
ISBN:
3506757350
Gewicht:
1358 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
118,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl