LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Ambivalentes Opfer

Ambivalentes Opfer

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3506728172
Seitenzahl:
629
Auflage:
-
Erschienen:
2005-08-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Ambivalentes Opfer
Studien zur Symbolik, Dialektik und Aporetik eines theologischen Fundamentalbegriffs

Das Opfer: ein elementares, doch schwer verständliches, oft gar als anstößig empfundenes Phänomen menschlicher Kultur. Das Christentum ist hier ambivalent. Zwar will es die frühjüdischen und heidnischen Opferkulte definitiv überwunden haben; doch hat es - mit dem Sterben Jesu - die Idee des Opfers erhöht wie keine Religion zuvor. Und der Opferbegriff (Stichworte "Kreuzesopfer" und "Messopfer") ist zwar eine Fundamentalkategorie christlicher Gottrede, wurde aber in den letzten Jahrzehnten gerade von theologischer Seite massiv problematisiert. Hier setzt die Arbeit ein. Sie stellt den Opferbegriff der christlichen Tradition nach Art einer theologischen Symbolik exemplarisch dar und analysiert ihn historisch - von Augustin über Anselm bis ins 20. Jh. (Rahner, v. Balthasar) - auf seine verschiedenen Aspekte hin. In einem zweiten, religionskritischen Schritt wird die dem Begriff immanente Dialektik erörtert. Hier kommen neben den "Meistern des Verdachts" (Marx, Nietzsche, Freud) gerade auch die durch die aktuelle Gewaltdebatte (René Girard) vorgebrachten Einwände sowie die der politischen und feministischen Theologie zu Wort. Schließlich wird in einem dritten Schritt mithilfe der Philosophie Georges Batailles der Frage nachgegangen, wie die offensichtlichen theologischen und anthropologischen Probleme in produktiver Weise weiterinterpretiert werden können. von Negel, Joachim

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
629
Erschienen:
2005-08-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783506728173
ISBN:
3506728172
Gewicht:
947 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
52,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl