
Die Konstruktion des Jüdischen in Vergangenheit und Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was typisch jüdisch ist, schien lange Zeit selbstverständlich zu sein. Der geschärfte Blick der Antisemitismusforschung hat indes gezeigt, welche unterschiedlichen Bilder vom Jüdischen es gibt und wie diese im Laufe der Zeit instrumentalisiert wurden. "Das Jüdische" nämlich ist - wie "das Christliche" auch - nicht einfach gegeben, sondern auf vielfältige Weise gemacht. Wenn in Wissenschaft, Politik und Literatur vom "Jüdischen" die Rede ist, konstruiert dieses Reden seinen Gegenstand. Um das zu plausibilisieren, was sie als jüdisch darstellen, nutzen Texte wiederkehrende argumentative Schemata, Metaphern und Kontraststrukturen. Gerade wissenschaftliche Texte vermitteln durch ihren Gestus der Objektivität einen vorgeblich eindeutigen Begriff von dem, was typisch jüdisch ist und müssen deshalb einer besonders kritischen Analyse unterzogen werden. Gezeigt werden soll, mit welchen Redestrategien Literatur und Wissenschaft ihre Konstruktionen des Jüdischen als "wahr" auszugeben versuchen. von Konkel, Michael und Pontzen, Alexandra und Theissen, Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1981
- H. Christians
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Bussert u. Stadeler
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- hardcover
- 200 Seiten
- Löcker Verlag
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1988
- München, Aries,
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- Traugott Bautz
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Droste Verlag GmbH
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2010
- edition lumière