![Spanische Filme des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/8b/ed/ec/9783503122011hovIXzLsz0pQy_600x600.jpg)
Spanische Filme des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Der Band bietet anhand von zwanzig Beispielen erstmals ein in deutscher Sprache abgefasstes, umfangreiches Panorama der spanischen Filmgeschichte, das vom Surrealismus bis in die Gegenwart reicht.Darunter befinden sich mit Luis Buñuel, Luis García Berlanga, Juan Antonio Bardem, Carlos Saura und Víctor Erice sowohl die Größen das spanischen Autorenkinos als auch mit Bigas Luna und Pedro Almodóvar die auch bei einem breiten Publikum erfolgreichen Regisseure der Zeit nach Franco. Ein Schwerpunkt liegt auf den Jahren nach 1990, in denen sich das spanische Kino mit Julio Medem, Alejandro Amenábar, Álex de la Iglesia, Icíar Bollaín und Isabel Coixet neu formierte und national wie international eine große Popularität erreichte, die Ausnahmekarrieren von Schauspielern wie Javier Bardem und Penélope Cruz überhaupt erst möglich gemacht hat.Die Beiträge, die von ausgewiesenen Spezialisten aus Spanien und Deutschland verfasst wurden, liefern mit der Einzelinterpretation auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit einer vertieften Auseinandersetzung mit ihnen. Insgesamt richtet sich der Band an Cineasten, Studierende und Dozenten, die einen direkten Zugang zum thematischen und ästhetischen Reichtum des spanischen Kinos suchen. Da spanische Zitate auch in deutscher Übersetzung angeboten werden, sind Spanischkenntnisse keine Voraussetzung für die Lektüre. von Junkerjürgen, Ralf
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgegeben von Prof. Dr. Ralf JunkerjürgenMit Beiträgen von Pedro Álvarez Olañeta, Sören Brinkmann, Hanno Ehrlicher, Esther Gimeno Ugalde, Ralf Junkerjürgen, Claudia Jünke, Amparo Martínez Herranz, Isabel Maurer Queipo, Jochen Mecke, Burkhard Pohl, José Luis Sánchez Noriega, Kathrin Sartingen, Dagmar Schmelzer, Annette Scholz, Jörg Türschmann, Kirsten von Hagen, Christian von Tschilschke, Ursula Vossen und Klaus Peter Walter
- hardcover
- 445 Seiten
- Schwann Bagel
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2007
- Gerstenberg Verlag
- paperback -
- Erschienen 1994
- Citadel Pr
- hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2005
- Vervuert Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- Kupido Literaturverlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Coron Verlagsgesellschaft
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Schüren Verlag GmbH
- Kartoniert
- 656 Seiten
- Erschienen 2016
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Bertz und Fischer
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Stuttgart , Weimar : Metzler,
- paperback -
- Erschienen 2001
- Filmarchiv Austria,