
Geltung der Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie verhalten sich im Mittelalter literarische Texte zu ihren kommunikativen Kontexten? Welche Positionen kann volkssprachige Literatur im Spannungsfeld zwischen heteronomer Einbindung in die Funktionszusammenhänge von Religion, Recht oder Herrschaft einerseits und expliziten Autonomieansprüchen andererseits einnehmen? Die Untersuchung von Geltungsansprüchen und Legitimierungsmustern mittelalterlicher Literatur führt stets in die komplexen Spannungskonstellationen zwischen Literatur und ihrem sozialen Raum, zwischen der Identität des Einzeltextes und den Traditionen der Rede, zwischen Traditionalität und Innovation. Die Beiträge des Bandes greifen diese Konstellationen auf, indem sie in diskursiven Übersetzungsvorgängen, Umcodierungsprozessen und Verschränkungen Ansprüche auf literarische Geltung rekonstruieren. Gleichzeitig werden dabei die pragmatischen Bezüge und historischen Funktionen der Literatur berücksichtigt.Der Band versammelt Beiträge eines Kolloquiums, das im Rahmen des Dresdner DFG-Sonderforschungsbereichs 537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit" stattfand.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgegeben von Beate Kellner, Peter Strohschneider, Franziska Wenzel
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Mariner Books
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 2021
- WVT (Wissenschaftlicher Ver...
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2012
- Praesens Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Taschenbuch
- 1456 Seiten
- Erschienen 2020
- BEDFORD BOOKS