
Meine Sprache wohnt woanders
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie wanderten aus in das Land, in dem Milch und Honig fließen. Doch in Israel fanden sie nicht nur eine neue spirituelle Heimat. Lea Fleischmann und Chaim Noll erleben ihr Land jeden Tag in seiner ganzen Widersprüchlichkeit, und beziehen leidenschaftlich Stellung. Trotzdem sind sie ihrer alten Heimat verbunden, dem Land, in dem ihre Sprache wohnt. Ihre Erinnerungen sind auch die Erinnerung an zwei deutsche Staaten: Lea Fleischmann wuchs in der BRD auf, Chaim Noll in der DDR. Sie sehen Deutschland und Israel mit kritischer Anteilnahme und schonungsloser Offenheit. Ein einzigartiges Zeitdokument und gleichzeitig Literatur von hohem Rang. von Fleischmann, Lea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lea Fleischmann wurde 1947 in Ulm geboren. Ihre Jugend verbrachte sie in Frankfurt am Main. Nach dem Studium der Pädagogik und Psychologie arbeitete sie als Lehrerin, bis sie 1979 nach Israel ging. Dort lebt sie als deutschsprachige Autorin in Jerusalem und widmet sich dem deutsch-israelischen und christlich-jüdischen Dialog. Nähere Informationen unter www.leafleischmann.com.Weitere Titel der Autorin bei Scherz: »Schabbat«, »Rabbi Nachman und die Thora« und »Meine Sprache wohnt woanders«.
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2003
- Droemer Knaur
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 144 Seiten
- Brossapress/Grüb
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Diwan Hörbuchverlag
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- paperback
- 102 Seiten
- IFB
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Klappenbroschur
- 249 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2015
- Der gesunde Menschenversand
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli