Der Dreißigjährige Krieg: Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618 – 1648
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Dreißigjährige Krieg: Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618 – 1648" von Herfried Münkler bietet eine umfassende Analyse eines der verheerendsten Konflikte in der europäischen Geschichte. Münkler untersucht die komplexen Ursachen und den Verlauf des Krieges, der als religiöser Konflikt begann und sich zu einem Machtkampf zwischen verschiedenen europäischen Mächten entwickelte. Er beleuchtet die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges auf das Heilige Römische Reich und Europa insgesamt. Zudem geht er auf das kollektive Gedächtnis und die kulturelle Verarbeitung des Krieges in Deutschland ein, das bis heute als nationales Trauma betrachtet wird. Durch seine detaillierte Darstellung zeigt Münkler, wie dieser Krieg nicht nur die politische Landkarte Europas neu gestaltete, sondern auch langfristige Folgen für die europäische Kultur und Identität hatte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herfried Münkler, geboren 1951, ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität. Viele seiner Bücher gelten als Standardwerke, etwa «Die Deutschen und ihre Mythen» (2009), das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde, sowie «Der Große Krieg» (2013), «Die neuen Deutschen» (2016), «Der Dreißigjährige Krieg» (2017) oder «Marx, Wagner, Nietzsche» (2021), die alle monatelang auf der «Spiegel»-Bestsellerliste standen. Herfried Münkler wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung und dem Carl Friedrich von Siemens Fellowship.
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta




