Angst im Abendland 1+2: Die Geschichte kollektiver Ängste im Europa des 14. bis 18. Jahrhunderts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Angst im Abendland 1+2: Die Geschichte kollektiver Ängste im Europa des 14. bis 18. Jahrhunderts" von Jean Delumeau untersucht die Entwicklung und Auswirkungen kollektiver Ängste in Europa während der frühen Neuzeit. Delumeau analysiert, wie verschiedene Bedrohungen – darunter Pestepidemien, Kriege, religiöse Konflikte und soziale Umbrüche – das Leben und Denken der Menschen prägten. Er beleuchtet, wie diese Ängste durch politische und religiöse Institutionen verstärkt wurden und sich in Kunst, Literatur und Alltagsleben manifestierten. Dabei zeigt er auch auf, wie Strategien zur Bewältigung dieser Ängste entwickelt wurden, die sowohl das individuelle als auch das kollektive Verhalten beeinflussten. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die psychologischen und kulturellen Dimensionen einer Epoche voller Unsicherheiten und Wandel.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Mosaik
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2023
- brotsuppe
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Nachttischbuch-Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 689 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- hardcover -
- tredition




