
Das Sprachspiel der Philosophen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immer wieder wird die Philosophie totgesagt: Ende der Metaphysik, Ende der Vernunft, Ende der Wahrheit ... Aber diese Rede vom Ende gehört selbst zum Sprachspiel der Philosophen, durch die es sich lebendig hält. Es gibt kein Regelkverzeichnis diess Spiels; denn die Philosophie ist keine Lehre, sondern eine Tätigkeit. Diesem Hinweis Ludwig Wittgensteins folgend, wird die Geschichte des europäischen Philosophierens nicht nacherzählt als Abfolge großer Systeme und Entwürfe, sondern es werden die Probleme erhellt, die seit den griechischen Anfängen bis in die Gegenwart die Entwürfe des Sprachphilosophie und Logik von Parmenides bis Wittgenstein beherrschen. Sie alle haben eine antinomische Spannung, die immer wieder staunen läßt und zum unaufhörlichen Nachdenken herausfordert. von Geier, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- S. Marix Verlag
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- V&R unipress
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2005
- Francke, A
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch