

Thomas Mann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thomas Mann war der bedeutendste Epiker deutscher Sprache im 20. Jahrhundert. Mit seinen Schriften hat er das Kaiserreich Wilhelms II., die Weimarer Republik, die Herrschaft der Nationalsozialisten und dann die Spaltung Deutschlands, aber auch die globalen Entwicklungen seiner Epoche kritisch begleitet und gedeutet. Klaus Schröter schildert die Lebensgeschichte Thomas Manns und interpretiert die wichtigsten literarischen Werke des Lübecker Patriziersohns - von den «Buddenbrooks» bis «Doktor Faustus», vom «Zauberberg» bis «Felix Krull». von Schröter, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Schröter, geb. 1931 in Königsberg. Professor der deutschen und vergleichenden Literaturwissenschaft an den Universitäten Columbia, N. Y.C., Stony Brook, N. Y., Amsterdam und Hamburg. Mitarbeit an der Goethe-Bibliographie, Universität Hamburg 1957 ff. Consultant in Germanic Languages and Literature der New Columbia Encyclopedia 1975. Er starb 2017 in Hamburg. Autor u. a. der Monographien über Thomas Mann (rm 50093, NA 50677), Heinrich Mann (rm 50125), Alfred Döblin (rm 50266), Heinrich Böll (rm 50310); des Hermes Handlexikons Johann Wolfgang Goethe (1983, mit Helmut Riege), Goethe «Zum Shakespeare-Tag 1771» (1992, EVA Reden 2), Heinrich und Thomas Mann (1993, EVA Duographien 1).
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- Leinen
- 841 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- hardcover
- 358 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER