

Johannes Gutenberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johannes Gutenberg, 1999 zum «Mann des Jahrtausends» gekürt, ist der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern und damit der Vater der Massenkommunikation. Reizvoll bleibt die Spekulation, wie die politische und kulturelle Geschichte Europas ohne Gutenbergs Geniestreich verlaufen wäre. Seine technischen Entwicklungen, die Humanismus und Reformation beflügelten, blieben fast 350 Jahre ohne Konkurrenz. Industrialisierung des Druckgewerbes und digitale Revolution vollenden, was er begann: die schnelle Verbreitung von Wissen in jedermanns Reichweite. von Füssel, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Professor Dr. Stephan Füssel, Jg. 1952, Promotion 1983 an der Universität Göttingen mit einr Arbeit über italienisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen in der Renaissance, Habilitation 1991 an der Universität Regensburg mit einer Verlagsgeschichte über den bedeutendsten Verleger der deutschen Klassik, Georg Joachim Göschen (1752-1828); seit 1992 Inhaber des Gutenberg-Lehrstuhls der Universität Mainz und Leiter des Instituts für Buchwissenschaft. Präsidiumsmitglied der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft (Mainz). Seit 2008 Sprecher des neugegründeten Forschungsschwerpunktes Medienkonvergenz, seit 2008/2011 gewählter Senator der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.Zahlreiche Publikationen zum Frühdruck, zum Buchhandel und Verlagswesen vom 18. - 21. Jahrhundert und zur Medienkonvergenz der Gegenwart. Herausgeber des Gutenberg-Jahrbuchs, der Mainzer Studien zur Buchwissenschaft und der Schriftenreihe/e-book-series «Media Convergence».
-
-
-
- Erschienen 1999
- Verlag Hermann Schmidt
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 1920 Seiten
- Erschienen 2017
- TASCHEN
- hardcover
- 1488 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Bibelgesellschaft
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2004
- Druckhaus Gera
- Klappenbroschur
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Michael Imhof Verlag
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,