

Das fabelhafte Jahr der Anarchie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wochen zwischen Glück und Ernüchterung - Der erste Roman über die schönste Anarchie unserer jüngeren Geschichte - und ein Buch über das wunderbare, ängstliche Glück, das jedem Anfang innewohnt.April 1990, die DDR löst sich auf. Die Älteren sind voll Sorge, die Jungen aber leben die Liebe und die Freiheit, genießen den freundlichen Ausnahmezustand. Im März fiel die Entscheidung für die Wiedervereinigung, im Juli wird die Währungsreform kommen. Die Zukunft mit ihren bürgerlichen Kategorien ist in diesen Tagen weit entfernt. Ulrike und Andreas, ein junges Paar aus Potsdam, kehren der Stadt - enttäuscht vom Ausgang der ersten freien Wahlen - den Rücken und ziehen in die Niederlausitz, in die Gegend der verwaisten Dörfer und aufgegebenen Höfe. Sie wollen ein altes Bauernhaus renovieren und ihren Traum vom gemeinsamen Leben verwirklichen, verliebt, wie sie sind, prächtig gelaunt und radikal optimistisch. Nur Ulrikes Bruder Arnd bringt Nachrichten aus der Wirklichkeit der sich auflösenden DDR mit, wird immer zorniger, redet davon, die kapitalistischen Besatzer zu vertreiben. Da geht, gerade als er zu Besuch ist, die neu eröffnete Bankfiliale in Flammen auf ... von Kubiczek, André
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
André Kubiczek, 1969 in Potsdam geboren, studierte Germanistik in Leipzig und Bonn. 2002 erschien sein hochgelobter Debütroman «Junge Talente», 2007 wurde er mit dem Candide-Preis ausgezeichnet. Nach «Skizze eines Sommers» (2016), «ein Zauberwerk von einem Buch» (Hamburger Abendblatt), das auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand und das die «Süddeutsche Zeitung» «ebenso lässig wie existenziell» nannte, folgte zuletzt «Straße der Jugend» (2020). André Kubiczek lebt als freier Schriftsteller in Berlin.
- Kartoniert
- 554 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2021
- Ullstein Hardcover
- cassette -
- Erschienen 1998
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carlsen Verlag
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2005
- Liebeskind
- paperback
- 526 Seiten
- Erschienen 2015
- Assoziation A
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Sandstein Kommunikation
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Lappan
- hardcover
- 31 Seiten
- Coppenrath
- audioCD -
- -
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Eberle Verlag, Pfronten