
Generation Angst: Wie wir unsere Kinder an die virtuelle Welt verlieren und ihre psychische Gesundheit aufs Spiel setzen | Der «Spiegel»-Bestseller
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Generation Angst" von Monika Niehaus-Osterloh untersucht die Auswirkungen der digitalen Welt auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Das Buch beleuchtet, wie übermäßige Nutzung sozialer Medien und virtueller Plattformen zu Ängsten, Depressionen und anderen psychischen Problemen führen kann. Die Autorin argumentiert, dass Eltern und Gesellschaft dringend handeln müssen, um Kinder vor den negativen Einflüssen der digitalen Welt zu schützen. Dabei bietet sie konkrete Ratschläge und Strategien, um einen gesunden Umgang mit Technologie zu fördern und die Resilienz junger Menschen zu stärken. Der Bestseller wirft einen kritischen Blick auf den Einfluss von Smartphones und sozialen Netzwerken auf die junge Generation und fordert ein Umdenken im Umgang mit digitalen Medien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- St Martin's Press
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- Gebunden
- 65 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Arbor
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Arbor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz