
Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kinder und Jugendliche, die in pädagogischen Einrichtungen leben, sollen an der Gestaltung ihres Alltags mitwirken dürfen und sich bei Sorgen oder Kritik beschweren können. Viele Einrichtungen stehen vor der Aufgabe, Beschwerdeverfahren zu entwickeln und mit Leben zu füllen. Dieses Buch stellt verschiedene Beschwerdeverfahren vor und bietet Unterstützung für die erfolgreiche Einführung in unterschiedlichen Einrichtungen. Fallbeispiele zeigen, wie durch ein gelungenes Beschwerdeverfahren die Rechte der Kinder und Jugendlichen gestärkt werden. Hinweise zu wichtigen Implementierungsschritten und Lösungsansätze für die typischen Stolpersteine helfen auf dem Weg zum individuellen und gelungenen Entwicklungsprozess. von Urban-Stahl, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl, Dipl.-Päd., lehrt Sozialpädagogik an der Freien Universität Berlin. Sie ist Mitbegründerin des Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e. V. und des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Jugendhilfe. Nina Jann, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Freien Universität Berlin.
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Gebundene Ausgabe
- 908 Seiten
- Erschienen 2020
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2018
- Heimdall
- Gebunden
- 401 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Forum Vlg Godesberg
- Gebunden
- 1642 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2019
- Jacobs Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag