
System Heilpädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Standardwerk in 6. Auflage! Otto Speck hat die Darstellung der biologischen Grundlagen der Heilpädagogik auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere spricht er die z. T. provozierenden Thesen der Neurobiologie an, aber auch die pädagogische Bedeutung der neuronalen Motivationssysteme. Nicht zuletzt geht Speck auf eine radikal gedachte Inklusion ein, die er besonders in einen Zusammenhang mit dem systemtheoretischen Ansatz und dem Förderschulsystem stellt. Inhalt Heilpädagogik -- ein System im Wandel: Aufspaltung in getrennte Sonderpädagogiken. Das wissenschaftstheoretische Dilemma. Loslösung vom Medizinierungsansatz. Wandel des Eltern-Experten-Verhältnisses. Polarisierung zwischen Fachleuten und Klienten. Begriffsvielfalt: Sonderpädagogik. Behindertenpädagogik. Rehabilitationspädagogik. Plädoyer für Heilpädagogik. Integrationspädagogik Wissenschaftlicher Zugang zu einer komplexen Wirklichkeit: Erziehungswissenschaft und Wertorientierung. Systemtheoretische Begriffe Anthropologische Grundlagen: Biologische Befunde. Aktueller sozialethischer Kontext. Lebensrecht. Ökonomische Aspekte. Gewalttätigkeit. Gerechte Verteilung der sozialen Güter. Kultur des Helfens Behinderung und Behinderungsparadigma: Behinderungsarten und Mehrfachbehinderungen. Klassifikation von Schädigungen und Funktionseinschränkungen. Verbreitungshäufigkeit. Fragwürdigkeit des Behindertenparadigmas. Dualität von Inklusion und Exklusion System-ökologischer Orientierungsansatz: Disparität der Werte- und Normensysteme. Entwicklung im ökologischen Kontext. Das Autonomieprinzip. Lebenssinn -- Lebensglück. Heilpädagogische Institutionen. Professionelle Heilpädagogen im System. Qualitätssicherung -- Qualitätsentwicklung Integration -- ein normatives Prinzip im Widerstreit: Aktuelle Ansätze sozialer Integration. Elternrecht und Schule. Das strukturelle Dilemma der schulischen Eingliederung schwerbehinderter Kinder. Eingliederung in den Kindergarten Heilpädagogische Arbeitsfelder: Frühförderung. Familie und Heilpädagogik. Bildung für Erwachsene mit Behinderungen. Spezielle Geragogik. Berufsbildung und berufliche Eingliederung Autoreninformation Prof. Dr. Otto Speck, em. Ordinarius für Sonderpädagogik, Ludwig-Maximilians-Univ. München. Gründer der Zeitschrift "Frühförderung interdisziplinär" von Speck, Otto
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- modernes lernen
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Gebunden
- 807 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2012
- Klinkhardt
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 632 Seiten
- Erschienen 2014
- Lambertus
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 653 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Gebunden
- 662 Seiten
- Erschienen 2016
- Schattauer
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Handwerk und Technik