
Konzepte und Anwendungen des Sandspiels: Nach Margaret Lowenfeld, Erik H. Erikson, Charlotte Bühler, Hedda Bolgar und Liselotte Fischer, Dora M. Kalff, Laura R. Bowyer und neuere Entwicklungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Konzepte und Anwendungen des Sandspiels" von Ulrike Schmid ist ein umfassendes Werk, das die Theorie und Praxis des Sandspiels in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Erwachsenen untersucht. Das Buch basiert auf den Arbeiten von Margaret Lowenfeld, Erik H. Erikson, Charlotte Bühler, Hedda Bolgar und Liselotte Fischer, Dora M. Kalff sowie Laura R. Bowyer und beinhaltet auch neuere Entwicklungen in diesem Bereich. Es bietet detaillierte Einblicke in verschiedene Methoden des Sandspiels, ihre Anwendungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen auf den therapeutischen Prozess. Darüber hinaus diskutiert Schmid die Bedeutung des Sandspiels in der psychologischen Forschung und Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Unser Wissen
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2014
- Limpert
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Mosaik
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- unknown_binding
- 143 Seiten
- Orell Füssli Verlag
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Kartoniert
- 561 Seiten
- Erschienen 2020
- Alexander
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Herder
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- Harvard University Press