
Der Charakter und seine Geschichten. Psychodiagnostik mit dem Thematischen Apperzeptions-Test (TAT)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Charakter und seine Geschichten. Psychodiagnostik mit dem Thematischen Apperzeptions-Test (TAT)" ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung und Interpretation des Thematischen Apperzeptions-Tests in der psychologischen Diagnostik beschäftigt. Der TAT ist ein projektives Testverfahren, bei dem Probanden zu einer Reihe von Bildern Geschichten erzählen sollen. Diese Erzählungen werden analysiert, um Rückschlüsse auf die Persönlichkeit, Motive und inneren Konflikte der Testperson zu ziehen. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen des Tests und erläutert dessen historische Entwicklung und methodische Anwendung. Es beschreibt detailliert die verschiedenen Phasen der Durchführung sowie die Techniken zur Auswertung der erzählten Geschichten. Zudem werden Fallbeispiele präsentiert, die zeigen, wie der TAT in unterschiedlichen diagnostischen Kontexten eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Interpretation der Ergebnisse im Hinblick auf den Charakter einer Person. Das Buch richtet sich an Psychologen, Therapeuten und andere Fachleute im Bereich der psychologischen Diagnostik, die ihre Kenntnisse über projektive Verfahren vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Dunod
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Stark Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1972
- Huber Verlag
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 1997
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 262 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge