Ästhetische Sozialisation und Erziehung: Zur Kritik an der Reduktion von Sinnlichkeit (Historische Anthropologie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ästhetische Sozialisation und Erziehung: Zur Kritik an der Reduktion von Sinnlichkeit" von Doris Schuhmacher-Chilla beschäftigt sich mit der Rolle der Ästhetik in der Sozialisation und Erziehung. Die Autorin kritisiert die Tendenz, sinnliche Erfahrungen in Bildungsprozessen zu vernachlässigen oder zu reduzieren. Sie argumentiert, dass eine ganzheitliche Bildung die ästhetische Dimension einbeziehen sollte, um die Entwicklung individueller Wahrnehmung und Kreativität zu fördern. Durch eine historische und anthropologische Perspektive untersucht Schuhmacher-Chilla, wie ästhetische Erfahrungen zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen können und plädiert für eine stärkere Integration dieser Aspekte in pädagogische Konzepte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 294 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2017
- Turia + Kant
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- modernes lernen
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink



