![Photographie und Phänomenologie](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/9b/75/b5/1597743144_529764607645_600x600.jpg)
Photographie und Phänomenologie
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Vorstellungen, die sich die Menschen von der Welt und sich selbst machen, basieren zu beträchtlichen Teilen auf Photographien. Seit ihrer Erfindung gewinnt das technisch produzierte Bild als Kommunikationsmedium an Bedeutung. Für den, der es macht, ist es ein Ausdrucksmedium; dem, der es betrachtet, vermittelt es einen Eindruck. Der Band geht in 14 Kapiteln der phänomenologisch entfalteten Frage nach, welche Rolle die Photographie in der Reflexion atmosphärischer Situationen spielen kann. Ein Bildteil konkretisiert in fünf thematischen Feldern das ästhetische Programm der (Schwarz-Weiß-)Photographie. von Hasse, Jürgen
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Hasse, Dr. rer. nat. habil., geb. 1949, war von 1993 bis 2015 Professor am Institut für Humangeographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Forschungsschwerpunkte: Räumliche Vergesellschaftung des Menschen, Raum- und Umweltwahrnehmung, phänomenologische Stadtforschung, Mensch-Natur-Verhältnisse, Ästhetik; Autor zahlreicher kulturwissenschaftlicher Bücher.
- turtleback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Jonas Verlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- Brandstätter
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff