Einführung in das Studium des Aristoteles: Anhand einer Interpretation seiner Schrift über die Rhetorik (Alber-Reihe Philosophie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Einführung in das Studium des Aristoteles: Anhand einer Interpretation seiner Schrift über die Rhetorik" von Günther Patzig ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Rhetorik des antiken Philosophen Aristoteles auseinandersetzt. Patzig bietet eine detaillierte Analyse und Interpretation von Aristoteles' "Rhetorik", einem grundlegenden Text zur Kunst der Überzeugung und Argumentation. Das Buch dient als Einführung in das Denken und die Methoden von Aristoteles, indem es seine rhetorischen Konzepte und deren Anwendungen untersucht. Der Autor beleuchtet die Bedeutung der Rhetorik im Kontext der aristotelischen Philosophie und zeigt auf, wie diese Disziplin nicht nur in der Antike relevant war, sondern auch für moderne Diskussionen über Sprache, Kommunikation und Logik von Bedeutung ist. Durch seine gründliche Analyse trägt Patzig dazu bei, das Verständnis für Aristoteles' Werk zu vertiefen und dessen anhaltende Relevanz für die Geisteswissenschaften zu unterstreichen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2003
- Buchner, C.C.
- perfect -
- Erschienen 1988
- Regensburg : Bayer. Verl. f...
- hardcover
- 98 Seiten
- Erschienen 2011
- Polymathes
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht