![Ars Rhetorica (Oxford Classical Texts)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f9/51/9b/1738926088_779178926330_600x600.jpg)
Ars Rhetorica (Oxford Classical Texts)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Ars Rhetorica" ist ein Werk des antiken griechischen Philosophen Aristoteles, das sich mit der Kunst der Rhetorik beschäftigt. In diesem Buch untersucht Aristoteles die Prinzipien und Techniken der effektiven Rede und Überzeugung. Das Werk ist in drei Bücher unterteilt: 1. **Buch I**: Hier definiert Aristoteles Rhetorik als die Fähigkeit, in jeder Situation das jeweils überzeugendste Mittel zu finden. Er beschreibt die drei Arten der Rede – gerichtliche (forensische), beratende (deliberative) und epideiktische (festliche oder lobende) – und erläutert ihre jeweiligen Ziele und Kontexte. 2. **Buch II**: Aristoteles analysiert die verschiedenen Mittel der Überzeugung, insbesondere Ethos (Charakter des Redners), Pathos (Emotionen des Publikums) und Logos (logische Argumentation). Er untersucht, wie diese Elemente genutzt werden können, um das Publikum zu beeinflussen. 3. **Buch III**: Dieses Buch konzentriert sich auf den Stil und die Anordnung einer Rede. Aristoteles diskutiert Themen wie Klarheit, Angemessenheit und die Strukturierung von Argumenten sowie den Einsatz rhetorischer Figuren. Insgesamt bietet "Ars Rhetorica" eine umfassende Analyse der Redekunst aus philosophischer Perspektive und hat einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Rhetoriktheorie in der westlichen Tradition gehabt.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 24 Seiten
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 1963
- Oxford University Press
- hardcover
- 98 Seiten
- Erschienen 2011
- Polymathes
- Taschenbuch
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2003
- Buchner, C.C.