
Heidegger-Jahrbuch / Heidegger und das ostasiatische Denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Heidegger-Jahrbuch / Heidegger und das ostasiatische Denken" von Holger Zaborowski ist eine Sammlung von Aufsätzen, die sich auf die Beziehung zwischen dem deutschen Philosophen Martin Heidegger und dem ostasiatischen Denken konzentrieren. Es untersucht, wie Heideggers Denken durch östliche Philosophien beeinflusst wurde und wie sein Werk wiederum auf diese Traditionen zurückwirkt. Die Aufsätze behandeln Themen wie Taoismus, Zen-Buddhismus, Konfuzianismus und andere Aspekte des östlichen Denkens in Bezug auf Heideggers Philosophie. Das Buch bietet eine tiefe Analyse der kulturellen und philosophischen Verbindungen zwischen Ost und West und zeigt, wie diese Interaktion das moderne philosophische Denken beeinflusst hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- perfect
- 166 Seiten
- Erschienen 1991
- -
- hardcover
- 736 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 880 Seiten
- Erschienen 2017
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos