

Gewalt und Mitgefühl: Die Biologie des menschlichen Verhaltens | Über die Ursachen und die Entstehung von Aggression
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gewalt und Mitgefühl: Die Biologie des menschlichen Verhaltens" von Antoinette Gittinger untersucht die biologischen Grundlagen menschlicher Aggression und Mitgefühl. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz, der Erkenntnisse aus der Biologie, Psychologie und Soziologie vereint, um zu verstehen, warum Menschen zu aggressivem Verhalten neigen und wie Mitgefühl als Gegenpol dazu wirkt. Gittinger beleuchtet die evolutionären Ursprünge von Gewalt sowie die Rolle von Genetik und Umwelt bei der Entstehung aggressiven Verhaltens. Zudem wird erörtert, wie soziale Strukturen und kulturelle Einflüsse das Gleichgewicht zwischen Aggression und Mitgefühl beeinflussen können. Durch die Analyse dieser Faktoren möchte das Buch Wege aufzeigen, um Gewalt in der Gesellschaft zu reduzieren und Empathie zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Sapolsky ist Primatologe und Neurowissenschaftler an der Stanford University. Für seine Forschung und seine Bücher wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem »Royal Society Prize for Science Books« und dem »Isaac Asimov Award«.
- Gebunden
- 1024 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback -
- Erschienen 1987
- Paragon House
- Gebunden
- 475 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag