
The Archaeology of Mind: Neuroevolutionary Origins of Human Emotions. Forew. by Daniel J. Siegel (Norton Series on Interpersonal Neurobiology, Band 0)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Archaeology of Mind: Neuroevolutionary Origins of Human Emotions" von Lucy Biven und Jaak Panksepp ist ein umfassendes Werk, das die Ursprünge menschlicher Emotionen aus einer neuroevolutionären Perspektive untersucht. Das Buch gehört zur Norton Series on Interpersonal Neurobiology und wird mit einem Vorwort von Daniel J. Siegel eingeleitet. Die Autoren kombinieren Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft, Psychologie und Evolutionsbiologie, um zu erklären, wie grundlegende emotionale Systeme im Gehirn entstanden sind und welche Rolle sie in unserem täglichen Leben spielen. Sie identifizieren sieben primäre emotionale Systeme – SEEKING, RAGE, FEAR, LUST, CARE, PANIC/GRIEF und PLAY – die tief im limbischen System des Gehirns verankert sind. Durch eine detaillierte Analyse dieser Systeme zeigt das Buch auf, wie diese evolutionär alten Mechanismen noch immer unser Verhalten beeinflussen und unsere sozialen Interaktionen prägen. Biven und Panksepp argumentieren, dass ein besseres Verständnis dieser emotionalen Grundlagen helfen kann, psychische Erkrankungen effektiver zu behandeln und zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an interessierte Laien und bietet wertvolle Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Gehirnprozessen und emotionalem Erleben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- Arbor
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2004
- BuchVertrieb Blank