

Der Sieg des Kapitals: Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Sieg des Kapitals“ von Ulrike Herrmann bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung des Kapitalismus und dessen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Herrmann erklärt, wie der Kapitalismus als wirtschaftliches System entstanden ist und sich durch verschiedene historische Phasen entwickelt hat. Sie beleuchtet die Mechanismen des Wachstums, die Rolle von Geld und Banken sowie die wiederkehrenden Krisen, die das System prägen. Das Buch untersucht auch, wie Reichtum geschaffen wird und welche sozialen und ökologischen Herausforderungen damit verbunden sind. Herrmann argumentiert, dass das kapitalistische System zwar Wohlstand generieren kann, jedoch auch zu Ungleichheit und Umweltproblemen führt. Sie diskutiert mögliche Alternativen und Reformen, um den Kapitalismus nachhaltiger zu gestalten. Insgesamt bietet „Der Sieg des Kapitals“ einen kritischen Blick auf die Funktionsweise der modernen Wirtschaft und regt zum Nachdenken über die Zukunft des globalen Wirtschaftssystems an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Skyhorse
- Hardcover
- 226 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley
- Taschenbuch -
- Erschienen 2011
- Palgrave Macmillan
- Audio-CD
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck