
Das Weimarer Fürstenhaus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Weimarer Hof wurde eines der glanzvollsten Kapitel der europäischen Kulturgeschichte geschrieben. Vor allem die Frauen prägten das Gesicht der Dynastie: Herzogin Anna Amalia machte aus dem unbedeutenden Kleinstaat eines der wichtigsten geistigen Zentren des 18. Jahrhunderts. Als ihr Sohn Karl August den jungen Goethe an den Weimarer Hof holt, beginnt der Aufstieg des Fürstenhauses zum strahlenden Mittelpunkt der deutschen Klassik. - Mit leichter Feder zeichnet Klaus Günzel die Geschichte der Weimarer Dynastie und beleuchtet dabei auch die menschlichen Licht- und Schattenseiten ihrer bedeutendsten Persönlichkeiten. von Günzel, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Günzel, geboren 1936 bei Zittau, arbeitete nach seiner Ausbildung in Leipzig von 1957 bis 1982 als Bibliothekar in Zittau und ist seitdem als freier Autor tätig, unter anderem für »Die Zeit«. Mit zahlreichen Publikationen hat er sich einen Namen als Kenner der deutschen Romantik und Kulturgeschichte der Goethezeit gemacht.
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Volk Verlag
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Bertz und Fischer
- hardcover
- 1400 Seiten
- Erschienen 2014
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2009
- Berlin Story Verlag GmbH
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2003
- Isensee, F
- paperback
- 950 Seiten
- Erschienen 2009
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 598 Seiten
- Erschienen 2001
- Mercure de France, P.