

Grausame Frauen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Frauen und das Böse Wie kann es sein, dass eine Frau ihren eigenen Mann umbringt? Dass sie ihr Kind nicht vor einem gewalttätigen Partner schützt? Oder dass sie ihr Baby sogar selbst tötet? Solche Gewalttaten lösen häufig große Erschütterung aus, denn Frauen gelten als empathisch, warmherzig und friedfertig. Doch diese Attribute führen dazu, dass die Gefährlichkeit von Frauen unterschätzt wird. Die forensisch-psychiatrische Gutachterin Nahlah Saimeh gibt in ihrem neuen Buch Einblicke in die Psyche von Täterinnen. Anhand von acht eindringlichen Fällen aus ihrer Praxis schildert sie, unter welchen Umständen Frauen zu Täterinnen werden und warum erste Anzeichen von Gewalt durch Frauen oft unentdeckt bleiben - bis es irgendwann zu spät ist. von Saimeh, Nahlah
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Nahlah Saimeh, geboren 1966 in Münster/Westfalen, ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie leitete 18 Jahre lang Kliniken für Forensische Psychiatrie, darunter über 13 Jahre als Ärztliche Direktorin eine der größten hoch gesicherten forensischen Kliniken der Republik. Als Gutachterin hat sie sich insbesondere auf die Begutachtung von schweren Gewalt- und von Sexualdelikten spezialisiert und befasst sich mit Fragen der Schuldfähigkeitsbeurteilung und Gefährlichkeitsprognose. Zuletzt war sie mit dem Aufsehen erregenden Fall des »Horror-Haus Höxter« befasst.
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Kremayr & Scheriau
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- S. Hirzel Verlag GmbH
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Gedenkstätte Dt. Widerstand
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2012
- Dörlemann
- paperback
- 181 Seiten
- Erschienen 2006
- Mille Tre Verlag
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Schardt, M
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- NiKROS Verlag