
Musik im Abendland: Prozesse und Stationen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Musik im Abendland: Prozesse und Stationen vom Mittelalter bis zur Gegenwart" von Hans Heinrich Eggebrecht bietet eine umfassende Darstellung der Entwicklung der abendländischen Musikgeschichte. Das Buch untersucht die musikalischen Entwicklungen und Strömungen von den Anfängen im Mittelalter über die Renaissance, Barock, Klassik und Romantik bis hin zur Moderne. Eggebrecht analysiert zentrale Werke und Komponisten dieser Epochen und beleuchtet die kulturellen, sozialen und historischen Kontexte, in denen diese Musik entstand. Dabei legt er besonderen Wert auf die Prozesse des Wandels in der Musiktheorie, -praxis und -ästhetik. Das Werk dient als fundierte Einführung für Studierende der Musikwissenschaft sowie für alle Musikinteressierten, die einen tieferen Einblick in die Geschichte der westlichen Musik gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 543 Seiten
- Erschienen 2011
- Barenreiter
- hardcover -
- Erschienen 1975
- Pädagogischer Verlag Schwann
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- audioCD -
- Klett
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2017
- Helbling Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2010
- Der Kleine Buch Verlag
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2012
- Paperbackshop UK Import
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Lugert Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Igel Records