
Theologie der Erde. Das Leben in der Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Theologie der Erde: Das Leben in der Gesellschaft" von Marcelo Barros Souza und José Luis Caravias ist ein Werk, das sich mit der Beziehung zwischen Theologie, Ökologie und sozialer Gerechtigkeit befasst. Die Autoren erforschen die spirituellen und ethischen Dimensionen unseres Umgangs mit der Erde und betonen die Notwendigkeit einer neuen Sichtweise, die sowohl ökologische als auch soziale Belange integriert. Das Buch diskutiert, wie traditionelle theologische Ansätze erweitert werden können, um den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung gerecht zu werden. Es wird argumentiert, dass eine authentische Spiritualität nicht nur das Verhältnis des Menschen zu Gott, sondern auch seine Verantwortung gegenüber der Schöpfung umfassen muss. Barros Souza und Caravias plädieren für eine "Theologie der Erde", die solidarisches Handeln fördert und sich für die Rechte sowohl der Menschen als auch der Natur einsetzt. Sie rufen dazu auf, gesellschaftliche Strukturen zu überdenken und nachhaltige Lebensweisen zu entwickeln, um eine gerechtere Welt für alle Lebewesen zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- docupoint
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Gütersloh: Kaiser, Güterslo...
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Tyrolia
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- Schweizerbart'sche, E.
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 288 Seiten
- Urachhaus
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,