C. G. Jung und der östliche Weg
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
„C. G. Jung und der östliche Weg“ von J. J. Clarke untersucht die Beziehung zwischen den Theorien des Schweizer Psychoanalytikers Carl Gustav Jung und den philosophischen sowie spirituellen Traditionen des Ostens, insbesondere des Hinduismus, Buddhismus und Daoismus. Clarke analysiert, wie diese östlichen Einflüsse Jungs Denken prägten und wie er sie in seine Konzepte von Individuation, Archetypen und kollektiven Unbewussten integrierte. Das Buch beleuchtet sowohl die Faszination als auch die kritische Auseinandersetzung Jungs mit dem Osten und diskutiert die wechselseitigen Bereicherungen sowie potenziellen Missverständnisse zwischen westlicher Psychologie und östlichen Weisheitslehren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 340 Seiten
- Erschienen 2003
- Anthroposophic Press Inc
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2002
- Chiron Verlag
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 2005
- Knaus
- Leinen
- 675 Seiten
- Erschienen 1979
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2014
- Ennsthaler
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- Chiron Publications
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge