
Sprachkritik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sprachkritik ist die Bewertung von Sprache, Sprachen und Sprachgebräuchen. Sie war über Jahrhunderte hinweg omnipräsent. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts stehen Sprachkritik und deskriptive Sprachwissenschaft in einem prekären Verhältnis. Nach ihrer ausdrücklichen Verbannung aus dem linguistischen Gegenstands- und Methodenspektrum in den 1960er Jahren gab es jedoch immer wieder Versuche, Sprachkritik in die Sprachwissenschaft zu integrieren. In den beiden vorliegenden Teilbänden wird sichtbar gemacht, wie und mit welchen Konturen Sprachkritik als linguistische Teildisziplin in den letzten Jahrzehnten etabliert worden ist. Der erste Band enthält eine umfassende thematische Einleitung sowie dreizehn Beiträge zur Reflexion über die methodischen Grundlagen einer linguistischen Sprachkritik. Der zweite Band versammelt siebzehn Beiträge, mit denen das sprachkritische Potential in den Themenfeldern "Reflexion über Sprache", "Grammatik", "Lexik und Semantik", "Text und Stil", "Diskurs", "Handlung", "Geschlecht und Gender", "Politik" sowie "Didaktik" ausgeleuchtet wird.Der Doppelband versteht sich nicht nur als Dokumentation der Diskussion über den Status von Sprachkritik in der Sprachwissenschaft, sondern auch als Anregung zur Reflexion über eine künftige Sprachwissenschaft, die sich einer gesellschaftspolitischen Positionierung nicht (mehr) verweigert. von Schiewe, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 299 Seiten
- Erschienen 1983
- Brill | Fink
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2005
- Francke, A
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- turtleback
- 313 Seiten
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Lilienfeld Verlag
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Passagen Verlag
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer