
Der Musikverstand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alle bewussten Funktionen des Wahrnehmens und Erkennens werden vom Großhirn gesteuert. Die Neurowissenschaften haben Einblicke in die Struktur der Wissensrepräsentation und die neuronale Informationsverarbeitung geliefert. Die Möglichkeit bildgebender Verfahren hat wesentlich zum Verständnis dieser Prozesse beigetragen. Die Erkundung des menschlichen Musikverstands folgt hier dem Erkenntnisinteresse der Pädagogik. Neue Einsichten der Hirnforschung schlagen sich in einem veränderten Verständnis des musikalischen Lernens nieder. Ein kognitionspsychologischer Ansatz sucht dabei das bedeutungsgenerierende Bewusstsein hinter der Wahrnehmung zu bestimmen und im Sinne lerntheoretischer Folgerungen zu erhellen. Die zweite Auflage von "Der Musikverstand" hatte den neurobiologischen Ansatz im Lichte neuer Forschungsergebnisse erweitert; die dritte Auflage ergänzte das Themenspektrum um Fragen der Spiegelneurone und um evolutionsbiologische Aspekte des vokalen Lernens. Die vierte Auflage bietet demgegenüber einen unveränderten Nachdruck der erweiterten dritten Auflage, weil der grundsätzliche Ansatz des Verständnisses von Musiklernen als Aufbau mentaler Repräsentationen weiterhin gültig bleibt. Aus dem Inhalt: Musikhören - Hör-Texte: Zur Textualität des Hörens - Spuren und Pläne in den mentalen Karten - Das Bild der Musik im Kopf - Wie Kinder Musik lernen - Lernen und Gedächtnis - Neurowissenschaftliche Grundlagen des Musiklernens - Pädagogische Aspekte des Musiklernens. von Gruhn, Wilfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2016
- Siedler Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Benziger-Verlag
- hardcover -
- List,
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohland
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Harenberg Kalender,
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1989
- Bertelsmann
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- hardcover
- 140 Seiten
- Ars Vivendi
- Gebunden
- 574 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1981
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien