
Die Tragödie Europas 5
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Hitler-Stalin Pakt vom 23. August 1939 und der deutsche Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 markieren eine der in der europäischen Geschichtsschreibung nach wie vor besonders kontrovers diskutierten Perioden. Der Band V der "Mitteilungen" der deutsch-russischen Historikerkommission präsentiert mit insgesamt 19 Beiträgen von Historikern aus Deutschland, Russland, Polen, Litauen, Lettland, Estland, England und Frankreich die anhaltende Vielstimmigkeit der Deutungen der ersten Phase des Zweiten Weltkriegs, wie gewohnt jeweils in russischer und deutscher Sprache. Er stützt sich auf die Ergebnisse einer von der Kommission im Jahr 2009 in Moskau veranstalteten multilateralen Konferenz. Beiträge von: Aleksandr Cubar'jan, Inesis Feldmanis, Christian Hartmann, Johannes Hürter, Leonid Gibianskij Hermann Graml, Magnus Ilmjarv, Ceslovas Laurinavicius, Lothar Kettenacker, Marek Kornat, Michail Mjagkov, Rolf-Dieter Müller, Marie-Luise Recker, Oleg RzeSevskij, Heinrich Schwendemann, Sergej Slutsch, Georges-Henri Soutou, Vladislav Smirnov, Heinrich Strods (1925-2012), Antonijs Zunda von Möller, Horst und Cubarjan, Aleksandr O.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 55 Seiten
- CANDOR
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Styria Premium
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- audioCD -
- Audio Media (Edel)