
Clausewitz lesen!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der amerikanische Stratege Bernard Brodie nannte Clausewitz'"Vom Kriege" nicht nur das größte, sondern das einzige wirklich große Buch über den Krieg. Für Engels war Clausewitz ein Stern erster Ordnung, Marx und Mao haben ihn ein Genie genannt. Trotz dieser rühmenden Worte ist die Zahl der Menschen, die sein Buch gelesen haben, sehr viel geringer als die derjenigen, die es im Munde führen. Beatrice Heuser bietet daher zum einen eine Einführung in die Lektüre des Textes, die viele seiner Widersprüche auflöst und seine Komplexizität leichter verständlich macht. Zum anderen zeigt Heuser auf, wie viel Clausewitz mit anderen Strategen seiner Zeit gemein hat und wie viele Ideen, die ihm allein zugeschrieben werden, schon älteren Ursprungs sind, jedoch auch in wieweit er einzigartig über sie alle hinausgewachsen ist. Deutlich wird außerdem, wie über fast zwei Jahrhunderte hinweg Strategen aller Herren Länder Clausewitz' Lehren ausgelegt und angewandt haben. War also wirklich Clausewitz der erste als er darauf hinwies, dass der Krieg ein Instrument der Politik sei? War er wirklich der Mahdi der Masse und des Massakers, als den ihn die Kritiker des Ersten Weltkriegs ansahen, und hat er den "totalen Krieg" erfunden? Alle diese Fragen zum großen Klassiker der Kriegskunst werden hier klar und verständlich aufgenommen und beantwortet - gewinnbringend für den Laien und für den Fachmann. von Heuser, Beatrice
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Beatrice Heuser, geboren 1961, lehrt an der School of Politics and International Relations der University of Reading. Geboren in Bangkok, Abitur in Istanbul, Studium in London und Bonn. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Internationalen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert sowie zur Strategiegeschichte.
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2020
- Junius Verlag
- hardcover
- 577 Seiten
- Erschienen 2024
- Campus Verlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag