
Die Außenpolitik des Dritten Reiches (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 8, Band 8)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Außenpolitik des Dritten Reiches" von Marie-Luise Recker bietet eine umfassende Analyse der außenpolitischen Strategien und Entscheidungen des nationalsozialistischen Deutschlands von 1933 bis 1945. Das Buch untersucht die ideologischen Grundlagen, die Adolf Hitler und seine Regierung leiteten, sowie die praktischen Umsetzungen dieser Ideologien in der internationalen Arena. Es beleuchtet Schlüsselereignisse wie den Austritt aus dem Völkerbund, die Remilitarisierung des Rheinlands, die Bündnisse mit Italien und Japan, sowie den Weg in den Zweiten Weltkrieg durch aggressive Expansionen in Europa. Recker diskutiert auch die diplomatischen Taktiken und Verhandlungen, die das Regime nutzte, um seine Ziele zu erreichen. Dabei wird deutlich, wie eng die Außenpolitik mit Hitlers innenpolitischen Zielen verknüpft war. Das Werk ist Teil der Enzyklopädie deutscher Geschichte und bietet einen fundierten Einblick in eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1990
- Wien., Picus Verlag.,