
Hitler und England
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hitlers Außen- und Kriegspolitik gehört zu den wichtigsten Feldern zeitgeschichtlicher Forschung. So herrscht an Arbeiten zum Thema kein Mangel. Doch vermögen ein frischer Blick und noch nicht genügend genutzte Quellen - wie die Goebbels-Tagebücher - immer wieder neue Gesichtspunkte zu finden, neue Aspekte aufzuspüren und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der hier vorgelegte Essay sucht die bislang vernachlässigten Ursprünge des England-Bildes aufzuhellen, das den Programmatiker Hitler dazu brachte, ein Bündnis mit Großbritannien als Kernpunkt nationalsozialistischer Außenpolitik zu sehen. Auf solcher Basis kann die Entwicklung beleuchtet werden, die den Reichskanzler Hitler vom Werben um England über die Verachtung Englands bis zum Krieg mit England geführt hat. von Graml, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Graml, geboren 1928, ist ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und langjähriger Chefredakteur der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte.
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2010
- Anderwelt Verlag
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2000
- Hodder Education
- paperback -
- Erschienen 1981
- Hamburg, Albrecht Knaus Ver...
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg