
Neutralität - Chance oder Chimäre?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur deutschen Einheit hatte es oft den Anschein, als sei die Überwindung der Teilung Deutschlands und Europas nur über eine Neutralisierung der "Zentralmacht" zu erreichen. Versuche, den Neutralisierungsgedanken politisch auszuloten und zu einer neuen Friedensordnung in Europa zu gelangen, blieben indessen ohne Erfolg. Warum scheiterten diese Pläne? Der in Kooperation zwischen dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und dem Deutschen Historischen Institut London entstandene Band thematisiert die Pläne deutscher Befürworter einer Neutralisierung erstmals im Zusammenhang mit den Erfahrungen blockfreier Staaten und den Positionen der vier Siegermächte zu einer Neutralisierung Deutschlands. von Geppert, Dominik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dominik Geppert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London. Udo Wengst ist stellvertretender Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, München-Berlin.
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag