
Die Bundesrepublik Deutschland 1969-1990 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte, 19a, Band 19)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Bundesrepublik Deutschland 1969-1990" von Andreas Rödder, Teil der Reihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte, bietet eine umfassende Analyse der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland zwischen 1969 und 1990. In dieser Zeitspanne erlebte die Bundesrepublik tiefgreifende Veränderungen, angefangen mit der sozialliberalen Koalition unter Willy Brandt und seiner Ostpolitik bis hin zur deutschen Wiedervereinigung. Rödder beleuchtet zentrale Ereignisse wie den wirtschaftlichen Wandel, die Umweltbewegung, den Terrorismus der RAF und die kulturellen Umbrüche. Zudem wird die Rolle Deutschlands im internationalen Kontext während des Kalten Krieges thematisiert. Das Buch liefert fundierte Einblicke in die Dynamik dieser zwei Jahrzehnte und deren Bedeutung für das heutige Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Rödder, geboren 1967, ist Professor für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Mainz.
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- cassette
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Langen-Müller
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag