Zwischen Abendland und Amerika
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Ideenlandschaft der frühen Bundesrepublik zeigt ein doppeltes Gesicht. Als begriffliche Pole gegenwartsdiagnostischer und die Vergangenheit oder Zukunft thematisierender Erörterungen fungierten "Abendland" und "Amerika". Die Berufung auf das Abendland erfüllte geradezu ideal zentrale Anforderungen jener Zeit. Nationalistische Ressentiments wurden an den Rand gedrängt und unter christlichem Banner gewann die "antibolschewistische" Option für den Westen auch in konservativen Kreisen breite Unterstützung. Zeittypische Züge der vornehmlich bildungsbürgerlich geprägten Diskurse der 50er Jahre werden in Fallstudien dargestellt. von Schildt, Axel
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Axel Schildt, geboren 1951, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg, ist Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Weltbild, Augsburg
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1999
- National Geographic
- Gebunden
- 1644 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag




